Direkt zum Hauptbereich

Posts

   Regelwerk 2023 Folgendes Regelwerk wird nun beim Schweinischen Bierathlon 2023 angewandt:  Es treten  drei  Teams (Früh, Gaffel und Reissdorf) gegeneinander an. Jedes Team besteht aus  7  Teilnehmern und darf nur das ihm zugeteilte Kölsch trinken.  Am Austragungsort des Schweinischen Bierathlons in Bleifeld wird es drei Behältnisse geben. In diese werden die Punkte pro Bier und Weinflasche, sowie die Punkte pro Spiel eingeworfen.  Es wird insgesamt  6 Spiele  geben. Nach jedem Spiel fängt das Gewinner-Team an, seine Spielpunkte und Flaschenpunkte auf die Behälter zu verteilen. Danach wirft der zweitbeste seine Punkte ein usw.  Punkte gibt es für:  1. Platzierung Spiel: 15 Punkte 2. Platzierung Spiel: 12 Punkte 3. Platzierung Spiel: 8 Punkte Flasche Bier: 1 Punkt Flasche Wein: 5 Punkte Am Ende des Bierathlons werden die Säulen ausgezählt. Die Endpunktzahl ergibt sich aus den Gesamtpunkten (Kronkorken, Weinflaschen, Punkt...

Regelwerk 2021

  Regelwerk 2021 Corona trifft auch den Schweinischen Bierathlon. Dieses Jahr wird alles ein bisschen anders. Bitte habt Verständnis das es ein Light Bierathlon wird. Bei einer Vorbereitungszeit von einem Monat ist mehr nicht drin. Trotzdem geben wir uns große Mühe das es ein Erfolg wird.  Bitte lasst euch vor dem Bierathlon. Mindestens aber 48h vorher testen. Wichtig: Genesen oder Geimpft zählt nicht. Bitte trotzdem testen lassen. Danke.  Folgendes Regelwerk wird nun beim Schweinischen Bierathlon 2021 angewandt:  Es treten vier Teams (Früh, Mühlen, Reissdorf und Sünner) gegeneinander an. Jedes Team besteht aus 4-5 Teilnehmern und darf nur das ihm zugeteilte Kölsch trinken.  Am Austragungsort des Schweinischen Bierathlons in Bleifeld wird es drei Behältnisse geben. In diese werden die Punkte pro Bier und Weinflasche, sowie die Punkte pro Spiel eingeworfen.  Es wird insgesamt 5-6 Spiele geben. Nach jedem Spiel fängt das Gewinner-Team an, seine Spielpunkte...

Schweinischer Bierathlon Punktevergabe

Auch dieser Schweinische Bierathlon ist zu Ende gegangen. Folgende Mengen an Alkohol wurden dieses Jahr pro Kopf beseitigt. Unsere "Gäste" und die alkoholfreie Lady wurden dabei nicht berücksichtigt:  Bier: 5,51 Liter pP. (ca. 16,5 Flaschen à 0,33lpP.)  Wein: 275ml pP.  Stark auffällig war dieses Jahr der rasant ansteigende Alkoholpegel, sodass für die letzten Runden nicht mal alle Spielleiter wirklich aufnahmefähig waren. So kann man den Tag bis zur ersten Hälfte der Spiele als gelungen bezeichnen, danach war es für uns als Spielleiter schwierig weiterzuarbeiten.  Gut möglich, dass der Regen und der damit verbundene verzögerte Start dazu animiert hat zumindest mit dem Trinken Punkte zu machen. Auch wenn der Durchschnittskonsum im Vergleich zum Vorjahr verbesserungswürdig ist, hat es einige doch schnell getroffen - wir werden wohl doch alle älter. Folgende Anmerkung muss dieses Jahr noch gemacht werden:  Der Schweinische Bierathlon ist eine Veranstaltung die vom...

Schweinischer Bierathlon - Regelwerk 2020

Regelwerk 2020 Folgendes Regelwerk wird nun beim Schweinischen Bierathlon 2020 angewandt:  Es treten fünf Teams (Früh, Mühlen, Reissdorf, Sünner und Zunft) gegeneinander an. Jedes Team besteht aus 5-6 Teilnehmern und darf nur das ihm zugeteilte Kölsch trinken.  Am Austragungsort des Schweinischen Bierathlons in Bleifeld wird es drei Behältnisse geben. In diese werden die Punkte pro Bier und Weinflasche, sowie die Punkte pro Spiel eingeworfen.  Es wird insgesamt 6 Spiele geben. Nach jedem Spiel fängt das Gewinner-Team an, seine Spielpunkte und Flaschenpunkte auf die Behälter zu verteilen. Danach wirft der zweitbeste seine Punkte ein usw.  Punkte gibt es für:  1. Platzierung Spiel: 15 Punkte 2. Platzierung Spiel: 11 Punkte 3. Platzierung Spiel: 8 Punkte 4. Platzierung Spiel: 5 Punkte 5. Platzierung Spiel: 3 Punkt Flasche Bier: 1 Punkt Flasche Wein: 5 Punkte Am Ende des Bierathlons werden die Säulen ausgezählt. Die Endpunktzahl ...
Jubiläumsjahr 2020 (Fünf Jahre Eventagentur OTT) Tourdaten 2020:  Angrillen: 30. April Wanderung: 21-24. Mai Köln Flanieren: 06. oder 13 oder 20. Juni (steht noch nicht fest)  Zelten: 17-19. Juli Schweinischer Bierathlon: 1. August Fahrradtour: 26. September Köllelogie: 3. Oktober Das perfekte Dinner: 16. November Glühmarkt: 28. November Weihnachtskegeln: 27. Dezember Jubiläums-Event: 31. Dezember - 3. Januar 2021 Fotos vergangener Events bitte hier hochladen:  Angrillen Wanderung Lahn Kanu Tour Rheinflanieren Schweinischer Bierathlon Köllelogie Weinwanderung Glück Auf Glühmarkt Weihnachtskegeln
Weihnachtskegeln 2019 Die Weihnachtszeit nähert sich mit rasanten Schritten. Drei besinnliche Tage mit eurem engsten Kreis lassen wir euch. "Am dritten Weihnachtstag," sprach OTT," wird gekegelt!" Nachdem im letzten Jahr das Kegeln auf nur einer Bahn etwas zu kurz kam, heißt es dieses Jahr wieder GUT HOLZ. Zelebriert mit uns das Finale des Eventjahres 2019 der Eventagentur OTT. Dieses Jahr geht es nach Sülz. Im Traditionslokal Haus Unkelbach werden wir mit euch kegeln und geben euch natürlich auch wieder einen Überblick über das vergangene Jahr und unsere Finanzen. Außerdem erwartet euch eine Überraschung bezüglich des nächsten Jahres der Eventagentur OTT. Hier alle Fakten für euch: ab 17 Uhr auf der Kegelbahn im Haus  Luxemburger Str. 260 (Linie 18 hält vor der Tür, lasst das Auto zu Hause) ab ca. 19Uhr Jahrespräsentation mit den wichtigsten Informationen zur Eventagentur OTT ab 20Uhr Essen im Haus Unkelbach ( Speisekarten ) Dresscode: Smart ...
Merchandising Nun geht es endlich los. Schaut durch unsere Auswahl an Produkten die wir bei Spreadshirt bestellen. Wir haben fünf Produkte und bis zu vier Farben zur Auswahl. Dazu noch zwei Möglichkeiten welches Logo ihr auf eurem Produkt haben wollt. Um eine Bestellung halbwegs durchschaubar zu machen bedienen wir uns dreistelligen Artikel Nummer. Die erste Stelle gibt die Art an (1XX Damenshirt, 2XX Männershirt, 3XX Damentop, 4XX Damen Hoodie und 5XX Herren Hoodie). Die zweite Stelle gibt die Farbe an und die dritte Stelle in welcher Art das Logo gedruckt wird. Gebt in der WhatsApp Gruppe bitte an was ihr haben möchtet und in welcher Größe. Anschließend zahlt den fälligen Betrag mit folgendem Verwendungszweck Merch <Größe><ArtikelNummer>  (bspw. Merch XL211) bis zum 11.11.19. Folgende Gestaltungsmöglichkeiten habt ihr.  Artikel Nr. XX1: Unser Banner auf der Vorderseite, die Rückseite bleibt leer.  Artikel Nr XX2: Das Wappen vorne auf der ...