Direkt zum Hauptbereich

Schweinischer Bierathlon Punktevergabe



Auch dieser Schweinische Bierathlon ist zu Ende gegangen. Folgende Mengen an Alkohol wurden dieses Jahr pro Kopf beseitigt. Unsere "Gäste" und die alkoholfreie Lady wurden dabei nicht berücksichtigt: 

Bier: 5,51 Liter pP. (ca. 16,5 Flaschen à 0,33lpP.) 
Wein: 275ml pP. 

Stark auffällig war dieses Jahr der rasant ansteigende Alkoholpegel, sodass für die letzten Runden nicht mal alle Spielleiter wirklich aufnahmefähig waren. So kann man den Tag bis zur ersten Hälfte der Spiele als gelungen bezeichnen, danach war es für uns als Spielleiter schwierig weiterzuarbeiten. 
Gut möglich, dass der Regen und der damit verbundene verzögerte Start dazu animiert hat zumindest mit dem Trinken Punkte zu machen. Auch wenn der Durchschnittskonsum im Vergleich zum Vorjahr verbesserungswürdig ist, hat es einige doch schnell getroffen - wir werden wohl doch alle älter.

Folgende Anmerkung muss dieses Jahr noch gemacht werden: 
Der Schweinische Bierathlon ist eine Veranstaltung die vom Freundeskreis für den Freundeskreis ist. Ihr seid hier nicht nur Gast, sondern auch Gastgeber. Es ist also auch eure Party. Leider ist dieses Jahr sehr auffällig gewesen, dass sich der Großteil nur als Gast aufgeführt hat. Ich fände es gut, wenn jeder für sich mal überlegt, wie oft ihr einfach mal unterstützt und Flaschen weggeräumt, Müll weggeschmissen habt etc. 
Für uns bestanden die letzten 2 Wochen nur aus Arbeit und Vorbereitungen für den Bierathlon. Ein bisschen Eigeninitiative eurerseits am Bierathlon selbst ist für uns daher mehr wert, als jedes Dankeschön.
Ich hoffe, dass ihr euch darüber mal Gedanken macht und sich nächstes Mal etwas ändert. 

Trotz dieser Kritik war es wieder ein völlig verrückter fünfter Schweinischer Bierathlon. Wir danken euch, dass ihr alle gekommen seid und hoffen, dass es euch gefallen hat. Nutzt die Umfrage für Kritik und wir freuen uns euch zum sechsten Schweinischen Bierathlon am ersten August Wochenende, am 7. August 2021, wiederzusehen. 


Hier nun die End-Auszählung noch mal zusammengefasst. 

Team Früh: 
Gesamt: 158 Punkte (4. Platz)
Spiele: 42 Punkte
Trinken: 85 Punkte
Säule 1: 15 Punkte
Säule 2: 11 Punkte
Säule 3: 5 Punkte

Team Mühlen: 
Gesamt: 161 Punkte (3. Platz)
Spiele: 46 Punkte
Trinken: 80 Punkte
Säule 1: 16 Punkte
Säule 2: 8 Punkte
Säule 3: 11 Punkte

Team Reissdorf: 
Gesamt: 141 Punkte (5. Platz)
Spiele: 39 Punkte
Trinken: 81 Punkte
Säule 1: 8 Punkte
Säule 2: 5 Punkte
Säule 3: 8 Punkte

Team Sünner: 
Gesamt: 198 Punkte (1. Platz)
Spiele: 79 Punkte
Trinken: 91 Punkte
Säule 1: 11 Punkte
Säule 2: 15 Punkte
Säule 3: 2 Punkte

Team Zunft: 
Gesamt: 191 Punkte (2. Platz)
Spiele: 61 Punkte
Trinken: 99 Punkte
Säule 1: 5 Punkte
Säule 2: 11 Punkte
Säule 3: 15 Punkte












Kommentare