Direkt zum Hauptbereich

Ergebnis Schweinischer Bierathlon 2019

Hier nun die offiziellen Endergebnisse und alle Zahlen. Der Bierverbrauch lag bei fast 180 Litern, also 6,415 Liter pro Person. Der Weinverbrauch lag bei 12 Flaschen also bei 0,3 Litern pro Person. Der Schnaps verbrauch ist in diesem Jahr nicht nachvollziehbar, da wir viele offene Flaschen hatten. Aber alles in allem war es ganz ok.

Der Schweinische Bierathlon war in seiner jetzt vier Jährigem Geschichte noch nie so knapp wie in diesem Jahr. Bis zum Ende hat jedes Team trotz steigendem Pegel versucht Punkte zu sammeln. Bis auf ein paar kleine Betrugsversuche, die sich aber aufklären konnten. Lief auch alles recht fair ab. Danke dafür macht den Bierathlon um einiges einfacher in der Organisation. Dank der Hilfe von Larry war es für mich der angenehmste Bierathlon. Danke an jeden Helfer und alles was getan wurde um den Schweinischen Bierathlon zu dem zu machen was er jedes Jahr aufs neue ist und das seit nun schon vier Jahren.

Trotzdem zögert nicht an Kritik und schreibt mir bei WhatsApp oder auch gerne ausführlich per Mail (eventagenturott@gmail.com) und teilt mir mit was besser werden kann oder was euch einfach stört.

Ich freue mich euch zum fünften Schweinischen Bierathlon 2020 begrüßen zu dürfen. Merkt euch also den 1. August 2020 schon mal vor.

Punkte fürs Saufen:

  1. Team Sünner Kölsch 110 Punkte (90 Bierflaschen, vier Weinflaschen)
  2. Team Reissdorf Kölsch 97 Punkte (87 Bierflaschen, zwei Weinflaschen)
  3. Team Mühlen Kölsch 93 Punkte (73 Bierflaschen, vier Weinflaschen) 
  4. Team Zunft Kölsch 91 Punkte (91 Bierflaschen, keine Weinflasche)
  5. Team Früh Kölsch 89 Punkte (79 Bierflaschen, zwei Weinflaschen) 

Punkte für Spiele (ohne Geh aufs Ganze):

  1. Team Früh Kölsch 68 Punkte Ø7,56
  2. Team Zunft Kölsch 64 Punkte Ø7,11
  3. Team Reissdorf Kölsch 48 Punkte Ø5,33
  4. Team Mühlen Kölsch 44 Punkte Ø4,89
  5. Team Sünner Kölsch 43 Punkte Ø4,78

Auswertung Kisten (in Klammern Anzahl Punkte) 

  1. Sünner(134), Reissdorf(29), Mühlen(24), Früh(7), Zunft(5)
  2. Früh(131), Reissdorf(123), Mühlen(118), Zunft(53), Sünner(20)
  3. Zunft(115), Früh(22), Mühlen(9), Reissdorf(9), Sünner(5)

Endergebnis:

  1. Team Zunft Kölsch(203 Punkte = 10 + 56 + 127 + 10)
  2. Team Sünner Kölsch (196 Punkte = 146 + 40 + 10)
  3. Team Mühlen Kölsch (196 Punkte = 29 + 123 + 14 + 10 + 20)
  4. Team Früh Kölsch (193 Punkte = 10 + 143 + 30 +10)
  5. Team Reissdorf Kölsch (192 Punkte = 37 + 131 + 14 + 10)

Kommentare

  1. Bzgl den Punkten in den Kisten. Der letzte Platz bekommt nicht nur doppelte Punktzahl sondern auch noch einen Punkt als letzter. So wurde es zumindest kommuniziert :) wäre schön wenn die Punkte noch eingerechnet werden könnten

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen